8. Oktober 2025
Die globalen Aktienmärkte haben sich bislang positiv entwickelt und ein erfreuliches drittes Quartal liegt hinter uns. Als Berater im Fokus erläutert Ihnen Attila Szür die aktuelle Lage an den Finanzmärkten und zeigt auf, wie sich unsere Eccore-Strategien entwickelt haben.
Geschätzte Leserinnen und Leser
Wir blicken auf ein erfreuliches drittes Quartal zurück. Aktien, Schweizer Immobilienfonds und Gold haben sich hervorragend entwickelt. Ein Kilogramm Gold erreicht CHF 100’000.-, auf die Unze gerechnet haben wir erstmals die 3’000-Franken-Marke überschritten. In US-Dollar steht ein Test der 4’000er-Grenze bevor.
Die zentrale Frage lautet: Wie geht es weiter? Können wir ein gutes Schlussquartal erwarten? Wir sind optimistisch. Die Gründe: Trotz neuer Rekordstände bei Aktien sind viele Investoren nach wie vor vorsichtig. Auch gegenüber Kryptowährungen herrscht nach wie vor Skepsis. Für 2026 wird das Gewinnwachstum in den USA auf rund 14 % und in der Schweiz auf rund 8 % geschätzt. Selbst in Europa verbessern sich die Gewinnaussichten für 2026, allerdings dürften die Gesamtgewinne 2025 im Vergleich zum Vorjahr sinken. Die Leitzinsen in der Schweiz und in Europa werden voraussichtlich stabil bleiben, ein Abrutschen des SNB-Leitzinses in den negativen Bereich ist jedoch keinesfalls auszuschliessen.
Sinkende Zinsen und steigende Gewinne sind zwei der wichtigsten Treiber an den Aktienmärkten. Die Bewertungen sind hoch, aber während der Dotcom-Blase waren sie deutlich höher. Zudem ist die Anlegerstimmung noch nicht euphorisch. Sollte unsere These einer KI-getriebenen Generationenblase eintreten, wären höhere Bewertungen die logische Folge. Wir gehen daher weiterhin von einer positiven Entwicklung der Aktienmärkte aus. Obligationenrenditen bleiben niedrig und unattraktiv, Immobilienfonds hingegen bieten trotz hoher Bewertung mit rund 2% Ausschüttungsrendite eine attraktive Alternative. Gold profitiert zudem von geopolitischen Risiken und einem schwachen Dollar, sodass auch hier höhere Preise sehr wahrscheinlich sind.
Das positive Quartal spiegelt sich auch in unserem Vermögensverwaltungsmandat „Eccore“ wider. Hier die Performance seit Jahresbeginn:
25eccore 4.55%
50eccore 5.38%
75eccore 6.87%
100eccore 6.10%
Fazit:
👉 Rückschläge gezielt nutzen. Aktien und Gold lohnen sich weiterhin, Obligationen sind aktuell weniger interessant. So bleiben Sie gut aufgestellt.
Für weitere Auskünfte und Fragen stehen Ihnen meine Kollegen und ich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@lienhardt-bern.ch oder telefonisch unter 031 399 31 11. Wir sind gerne für Sie da.
Beste Grüsse
Attila Szür